
Behandlungszeit
Die Behandlungszeiten richten sich nach der jeweiligen Therapie.
Bitte planen sie für den Ersttermin ein bisschen Zeit ein.
Osteopathie für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Ersttermin für Erwachsene:
Hierbei geht es darum herauszufinden, wie Ihnen die Osteopathie helfen kann. Der Ersttermin besteht aus Anamnese, Untersuchung, hierbei nehme ich mir Zeit für Sie. Im Anschluss folgt eine auf Sie indiv. abgestimmte Erstbehandlung. Hierbei nehme ich mir gerne ein bisschen mehr Zeit als bei Folgeterminen.
Bitte planen Sie ca.70-75 Minuten ein. Die Behandlungskosten für den Ersttermin betragen 120,-€.
Folgetermine
Kurzer Ersttermin / Akut Ersttermin
Ersttermin für Jugendliche ab 12 Jahren
Hierfür planen Sie bitte ca. 50-60 Minuten. Die Behandlungskosten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren betragen 100,-€.
In diese Zeit fällt eine kurze Besprechung, über Veränderungen seit der letzten Behandlung, bzw. die Erstanamnese, die reine Behandlungszeit, sowie Rechnungsstellung und Terminvergabe.


Osteopathie für Säugling und Kinder
Ob und wann eine Behandlung sinnvoll ist, kann mehrere Gründe haben. hierzu beraten wir Sie gerne persönlich. Ihnen, den Großeltern, Tante, Onkel, Hebamme, Kinderarzt, Erzieherin, Lehrerin, Freundin,… fällt irgendetwas auf, Fragen Sie uns einfach, wir besprechen zusammen ob eine Vorstellung sinnvoll wäre.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Behandlung wird bei jedem Besuch auf das einzelne Kind und Tagesform angepasst. Daher ist oft eine Zeitangabe vorher schwierig. Für einen Ersttermin nehm ich mir gerne 50-60 Minuten Zeit, ob die Zeit wirklich benötigt wird, sehen wir dann vor Ort, je nach Alter und Kind, ist es oft hilfreich manches schon im Vorfeld telefonisch zu besprechen, Fragebogen kann im Vorfeld zu Hause ausgefüllt werden, so dass vor Ort die Zeit nur für das Kind genutzt werden kann. Weitere Behandlungstage wenn nötig werden vor Ort immer wieder individuell angepasst.
Behandlungszeit richten sich je nach Alter und Tagesform des Säuglings / Kindes zwischen 30 bis 50-60 Minuten.
Preise: Ersttermin 50-60 Minuten: 90,- € (Kinder bis 12 Jahre)
Folgetermine: 30 bis 50-60 Minuten: 50-90,-€
Sie haben ein Geschwisterkind und keinen Babysitter oder es mag einfach mitkommen? Kein Problem, es kann einfach mitkommen, kleine Spielsachen um die Wartezeit zu versüßen ist vorhanden und / oder kann auch gerne mitgebracht werden.

Akupunktur nach TCM:
Ersttermin:
Hierbei geht es darum herauszufinden, wie die Akupunktur Ihnen helfen kann. Der Ersttermin besteht aus Anamnese und Untersuchung, hierbei nehme ich mir Zeit für Sie. Im Anschluss werte ich alle Informationen aus, um Ihnen einen bestmöglichsten Behandlungsplan erstellen zu können. Beim nächsten Termin fangen wir dann mit der Akupunktur an. Für den ersten Termin planen Sie bitte ca. 45 Minuten ein. Die Behandlungskosten für den Ersttermin betragen 75,-€
Folgetermine:
hierfür planen Sie bitte ca. 45 Minuten ein, die Behandlungskosten betragen 65,-€. Der Behandlungsintervall wird indiv. angepasst, 1-3x wöchtl. Kurzbehandlungen können bei Bedarf angepasst werden.
Kurztermine:
Ergänzend zu anderen Behandlungen kann die Akupunktur als Kurztermin unterstützend manchmal sinnvoll sein. Zur individuellen Behandlung beraten wir Sie gerne.
Ein Behandlungszyklus besteht i.d.R. aus 10 Behandlungen. Nach einem Behandlungszyklus besteht eine 2-4 wöchige Pause. Ob ein Behandlungszyklus ausreicht oder wie oft er wdh. wird hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Sie haben Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne an!
(ergänzende Maßnahmen werden indiv. abgerechnet und vorher abgesprochen)

Höhentraining – Hypoxie Training
Für Privatpatienten und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker ist die Anwendung über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abrechenbar, der Preis richtet sich nach der GebüH 87,50 €, das Training dauert ca. 40 Minuten. Vor dem ersten Training möchten wir sicher sein, dass das Training für Sie geeignet ist. Ersttermin: Anamnese / Untersuchung und erstes Training nach GebüH 120,-€ / ca. 75 Minuten, zzgl. einer einmaligen Kostenpauschale für Atemmaske und Viren-/Bakterienfilter.
Für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und anderen ist die Anwendung eine Selbstzahlerleistung. Hier liegt der Preis bei 50,– € je Trainingseinheit ca. 40 Minuten. Vor dem ersten Training möchten wir sicher sein, dass das Training für Sie geeignet ist. Ersttermin: Anamnese / Untersuchung und erstes Training nach 85,-€ / ca. 75 Minuten, zzgl. einer einmaligen Kostenpauschale für Atemmaske und Viren-/Bakterienfilter.
Patienten die bereits wegen einer anderen Therapie in unserer Praxis sind, benötigen keinen erneuten Ersttermin und können direkt mit dem Höhentraining starten.
Ein Trainingszyklus sollte aus mind. 10 Trainingseinheiten bestehen und kann individuell wiederholt werden, ob und in welchem Abstand hängt von vielen Faktoren ab, hierzu beraten wir Sie während Ihres Trainings gerne.

VNS-Analyse – Herzfrequenzvariabilität
Die VNS Analyse misst den Zustand des VNS (vegetativen Nervensystems).
Es zeigt auf, wie Ihr Körper sich an Ihren individuellen Lebensstil anpassen kann.
Die Analyse dauert ca. 10-20 Minuten, die Auswertung kann im Anschluss oder bei einem nächsten Termin besprochen werden.
Eine VNS Messung übernehmen i.d.R. die privaten Krankenkassen, die gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die VNS Analyse leider nicht.
Preis PKV: 65€ nach GebüH / Selbstzahlerleistung: 35€
Zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten
Ergänzend und individuell können bei Bedarf Injektionen Schmerztherapie und Allergietherapie, Taping, Labordiagnostik, Darmsanierung eingesetzt werden.


Termine
Bitte denken Sie daran, pünktlich in der Praxis zu sein, damit Sie keine wertvolle Zeit ihres Termines verpassen. Da ich nur mit fest vergebenen Terminen arbeite, fällt keine Wartezeit an.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen so früh wie möglich, jedoch spätestens 24 Stunden vorher kostenfrei abzusagen.
Spätere Absagen oder unentschuldigte Termine müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.

Behandlungskosten
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Honorarvereinbarung. Bitte lassen Sie uns im Vorfeld Wissen, wenn Sie eine Rechnung für Ihre private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) benötigen.
Der Rechnungsbetrag ist nach der Behandlung in bar oder EC-Karte zu begleichen und unabhängig von der Übernahme der Krankenkassen.

Kostenerstattung
Alternative Therapien wie die Osteopathie, die Akupunktur u.a. sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Zwar bezuschussen mittlerweile viele Krankenkassen die osteopathische Behandlung die durch einen Heilpraktiker oder einen Arzt durchgeführt wird, jedoch gibt es hier große Unterschiede in Höhe und Art der möglichen Bezuschussung. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.

Private Krankenkassen / Beihilfe / Zusatzversicherung
Die privaten Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen übernehmen meist die Kosten für osteopathische Behandlungen ganz oder anteilmäßig. Nicht jeder Tarif der PKV beinhaltet Heilpraktikerleistungen, bzw. in sehr unterschiedlichem Umfang. Bitte erkundigen Sie sich im Vorausbei Ihrer PKV unter welchen Voraussetzungen und in welcher höhe. Bitte beachten Sie, dass die Gebührenverordnung seit Jahren nicht mehr angepasst wurde und oft nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Daher kann es sein, dass manche Leistungen zu einem höheren Satz, nicht einfachen Satz abgerechnet werden, als evtl. Ihre Krankenkasse erstattet, (bei Arztrechnungen häufig bis zum 3,5-fachen, bei Heilpraktikern häufig nur den einfachen Satz).
Die Beihilfe hat oft deutliche Unterschiede in der Erstattung gegenüber der PKV. Es kann sein, dass hier eine Selbstbeteiligung bei den Therapien / Untersuchungen anfallen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Beihilfestelle und informieren Sie uns im Vorfeld, dass Sie Beihilfeberechtigt sind.
Eine Kostenübernahme durch die PKV, Beihilfe oder Zusatzversicherung können wir nicht gewährleisten.
Verbände

Ich gehöre dem VOSD (Verband der Osteopathie Schule Deutschland), sowie dem VOD (Verband der Osteopathen Deutschland), an.

Ich gehöre dem Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker E.V. an

Mein Studium Osteopathie Bachelor of Science absolvierte ich von seit 2015-2020 an der OSD – Deutschen Schule für Osteopathie in Hamburg, in Koopeation mit der DIU – Dresden International University
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.